BegehungsPortal

Übersichtlich, interaktiv und zeitsparend

Die Betriebsbegehungen durch Sicherheitsfachkräfte (Sifa) und/oder Arbeitsmediziner:innen erfolgen mit einem Tablet oder Smartphone erfolgen. Ein kleiner Unterschied, der große Vorteile für die Betriebe bringt, denn die App-basierte Technologie wird bei TÜV Rheinland mit einem digitalen BegehungsPortal verbunden. Dort loggen sich Unternehmen nach der ersten digital erfolgten Begehung mit ihrem Passwort ein. Mit dem Self-Service-User-Management haben Unternehmen zudem die volle Kontrolle über ihre Nutzeraccounts. Da sie diese selbst verwalten und die Entscheidung über Rollen und Rechte treffen. Zudem können Unternehmen die E-Mail-Benachrichtigungen sowie die angezeigten KPI steuern.

Im BegehungsPortal finden Sie ein Dashboard mit verschiedenen Kennzahlen sowie die übersichtlich strukturierten Ergebnisse der Begehung vor, die sie bequem einsehen und bearbeiten können. Zudem können Maßnahmen und Fristen an verantwortliche Personen delegiert werden, welche über die Handlungsbedarfe automatisiert per E-Mail informiert werden.

Der Zugang zum BegehungsPortal ist in der Basisversion kostenfrei, optional und trägt zu einem verbesserten und effizienterem Maßnahmenmanagement bei. Das BegehungsPortal und der Bericht informieren alle Beteiligten in Echtzeit darüber, welche Maßnahmen anstehen, welche erledigt wurden und wo noch offene Handlungsbedarfe sind. Die Zuständigen setzen die erforderlichen Maßnahmen um und markieren sie mit einem Klick direkt im BegehungsPortal als erledigt. Auch Kommentare sind möglich, wenn eine Maßnahme beispielsweise mit Verzögerung umgesetzt wird oder ein Mangel anders als vorgeschlagen behoben wurde. Das spart im Betrieb Ressourcen, denn das Nachfragen zum Stand der Dinge entfällt. Das Übermitteln von Informationen per E-Mail, um beispielsweise an offene Maßnahmen und Fristen zu erinnern automatisch. Dadurch wird der Betrieb sicherer und die beteiligten Mitarbeitenden gewinnen Zeit, sich auf ihre anderen Kernaufgaben zu konzentrieren. Auch die nächste Begehung verläuft in der Regel reibungsloser, da die Experten des TÜV Rheinland bereits Kenntnis von den ergriffenen Veränderungen Maßnahmen haben und diese direkt auf Wirksamkeit prüfen und abschließen können.

Ein weiterer zeitsparender Faktor ist die effizientere Dokumentation der Begehungsergebnisse mit Text und Bild. Das erleichtert den zuständigen Fachexperten von TÜV Rheinland die schnellere Erstellung des Berichts.

Das digitale Kundenportal ist für Kunden des TÜV Rheinland kostenfrei.

Neugierig? Erste Eindrücken zum BegehungsPortal

Sprechen Sie auch gerne unsere Ihnen bekannten Fachexperten bei Interesse an.

Sprechen Sie auch gerne unsere Ihnen bekannten Fachexperten bei Interesse an.

Kurz vorgestellt: Funktionsweise des digitalen BegehungsPortals

Die Kurzpräsentation zum digitalen BegehungsPortal vermittelt Ihnen ein erstes Bild. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Klick darauf

Wir unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer Betriebsbegehungen mit unserem digitalen BegehungsPortal

Digitales Kundenportal für Ihre Betriebsbegehung mit TÜV Rheinland

Digitales Kundenportal für Ihre Betriebsbegehung mit TÜV Rheinland

Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie mehr Informationen zum digitalen BegehungsPortal.